Sport
Schaun mer mal

EVZ-Star Jan Kovar schiesst kurioses Eigentor: Übers ganze Feld ins Netz

Jan Kovar EVZ HCD Eigentor
Jan Kovar sieht auf dem Videowürfel seinen missglückten Rückpass.Bild: screenshot mysports

EVZ-Star Kovar schiesst das Eigentor des Jahres – übers ganze Feld ins eigene Netz

14.02.2024, 07:4314.02.2024, 07:58

Dieser Treffer wird im Internet die Runde machen. Jan Kovar vom EV Zug trifft in Davos ins leere Tor – aber ins eigene.

Die Schlussphase der Partie läuft, der HCD führt mit 4:3 und die Zuger haben ihren Goalie durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzt. Kovar ist im Davoser Drittel, spielt einen Rückpass. Aber dieser verfehlt die Mitspieler. Stattdessen flitzt der Puck einmal quer über das Eisfeld und landet im eigenen Netz.

Es ist die Entscheidung. Der Treffer, der Valentin Nussbaumer gutgeschrieben wird, weil es im Eishockey offiziell keine Eigentore gibt, ist die Vorentscheidung.

Die Zuger versuchen es auch bei 3:5 mit einem Feldspieler mehr auf dem Eis, doch sie können den bärenstarken HCD-Keeper Sandro Aeschlimann, dem 48 Paraden gelingen, nicht bezwingen. Dafür kassiert Zug noch das 3:6.

Während die Zentralschweizer die Playoff-Qualifikation auf sicher haben, kämpft der HCD noch darum. Der Sieg am Dienstagabend war deshalb besonders wertvoll. Die Bündner haben drei Punkte Rückstand auf das sechstplatzierte Lugano und zudem zwei Spiele weniger bestritten.

Davos – Zug 6:3 (2:2, 1:1, 3:0)
6547 Zuschauer (ausverkauft). - SR Hürlimann/Wiegand, Fuchs/Kehrli.
Tore: 5. Rasmussen 1:0. 7. Guebey (Stransky, Gredig) 2:0. 13. (12:09) Simion (Schlumpf, Eder) 2:1. 13. (12:43) Martschini 2:2. 26. Allenspach (Suri) 2:3. 37. Stransky (Corvi) 3:3. 52. Valentin Nussbaumer (Dominik Egli) 4:3. 58. (57:37) Valentin Nussbaumer 5:3 (ins leere Tor). 59. (58:32) Bristedt (Dominik Egli, Nordström) 6:3 (ins leere Tor).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 1mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Stransky; Martschini.
Davos: Aeschlimann; Dominik Egli, Dahlbeck; Guebey, Näkyvä; Barandun, Jung; Lichtensteiger; Frehner, Corvi, Bristedt; Ambühl, Nordström, Valentin Nussbaumer; Stransky, Rasmussen, Gredig; Wieser, Chris Egli, Hammerer; Parrée.
Zug: Hollenstein; Bengtsson, Leon Muggli; Hansson, Gross; Schlumpf, Riva; Stadler; Eder, Michaelis, Simion; Derungs, Senteler, Wingerli; Martschini, Kovar, Herzog; Allenspach, Leuenberger, Suri; Tim Muggli.
Bemerkungen: Davos ohne Knak, Minder, Prassl, Schneeberger, Senn (alle verletzt) und Fora (gesperrt), Zug ohne Biasca, Geisser, Hofmann, O'Neill und Sheen (alle verletzt). Zug von 57:10 bis 57:37 und 57:59 bis 58:32 ohne Torhüter. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
White Turf: So teuer sind diese Outfits
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hunnam
14.02.2024 10:14registriert Januar 2016
Lieber jetzt so ein krummes Ding, als dann später in den Playoffs...
270
Melden
Zum Kommentar
avatar
Berner67
14.02.2024 09:16registriert Februar 2015
Kann nun einmal passieren…
241
Melden
Zum Kommentar
6
Ein russischer «Bremsklotz» bringt Sebastian Vettel sensationell den 1. WM-Titel
14. November 2010: Obwohl Sebastian Vettel vor dem letzten Grand Prix einen Rückstand von 15 Punkten auf WM-Leader Fernando Alonso aufweist, kürt sich der junge Deutsche zum Weltmeister. Dies vor allem dank eines russischen «Bremsklotzes».
Vor dem letzten Rennen in Abu Dhabi haben 2010 in der Formel 1 noch vier Piloten Chancen auf den WM-Titel. Die beste Ausgangslage hat der zweifache Weltmeister Fernando Alonso mit 246 Punkten, dahinter lauern die beiden Red-Bull-Piloten Mark Webber (238 Punkte) und Sebastian Vettel (231 Punkte). Auch Lewis Hamilton hat mit 228 Zählern noch Aussenseiterchancen.
Zur Story